Übertragung von Kopfläusen

Tatsache ist: Kopfläuse können weder fliegen noch springen. Ohne die Wärme der Kopfhaut und eine regelmäßige Blutmahlzeit können sie nicht überleben. Deshalb werden Kopfläuse in der Regel durch direkten Körperkontakt übertragen. Nur in seltenen Fällen können sie indirekt durch den unmittelbaren Austausch von z. B. Mützen und Bürsten von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Da Kinder beim Spielen oder Lernen häufig ihre Köpfe zusammenstecken, sind Kopfläuse bei ihnen weiter verbreitet als bei Erwachsenen. Dabei sind es vor allem die bereits begatteten Läuseweibchen, die für die Übertragung des Befalls auf andere Personen sorgen. Nach dem Blutsaugen klettern sie aus den geschützten Bereichen nahe der Kopfhaut nach außen. Dort bringen sie sich in Stellung, um leichter auf einen neuen Wirt übergehen zu können.

Eine Übertragung durch Bettwäsche, Sofas oder Kuscheltiere ist so gut wie unmöglich.



Interessante Artikel

Woher kommen Läuse eigentlich?

Fast jede Familie hat mindestens einmal mit einem Befall von Kopfläusen zu tun, meist wenn die Kinder noch klein sind. Aber woher kommen die Läuse…

Mehr erfahren

Läusearten - Es juckt und krabbelt

Die Kopflaus begleitet die Menschheit schon seit ihrer Entstehung. Sie ist aber nicht die einzige Läuse-Art, die sich von menschlichem Blut ernährt.…

Mehr erfahren

Kopfläuse: Das sind die Symptome

Einen Läusebefall direkt zu bemerken ist nicht immer ganz so einfach, wie man zunächst denkt, denn den Eltern kann das Jucken am Kopf der Kinder schon…

Mehr erfahren